



New Work

Arbeitsplatzgestaltung


Kollegial und selbstorganisiert
Ein paar Zahlen über uns
Unser Portfolio
Hybrides Arbeiten und Arbeitsplatzgestaltung
Der mobile Arbeitsplatz bietet Unternehmen die Chance, sich von traditionellen Bürokonzepten zu lösen. Wir unterstützen Sie, die Bedarfe der Mitarbeitenden sowie der Arbeitsprozesse bestmöglich abzubilden und auf dieser Basis eine flexiblere Arbeitsorganisation und Raumgestaltung zu realisieren.
Hybrides Arbeiten und Arbeitsplatzgestaltung
Der mobile Arbeitsplatz bietet Unternehmen die Chance, sich von traditionellen Bürokonzepten zu lösen. Wir unterstützen Sie, die Bedarfe der Mitarbeitenden sowie der Arbeitsprozesse bestmöglich abzubilden und auf dieser Basis eine flexiblere Arbeitsorganisation und Raumgestaltung zu realisieren.
Talent Programme und Lernende Organisation
In Organisationen, die sich schnell wandeln, funktionieren etablierte Schulungsangebote und klassische Laufbahnwege immer weniger. Es braucht neue Programme, in denen Ihre Talente mit Zukunftskompetenzen befähigt werden, die sich mit den Unternehmenszielen decken.
Talent Programme und Lernende Organisation
In Organisationen, die sich schnell wandeln, funktionieren etablierte Schulungsangebote und klassische Laufbahnwege immer weniger. Es braucht neue Programme, in denen Ihre Talente mit Zukunftskompetenzen befähigt werden, die sich mit den Unternehmenszielen decken.
Organisations- entwicklung und neue Arbeitswelten
Lassen Sie uns Ihre Arbeitswelt von morgen mutig und grundlegend neu denken.
So schaffen wir Raum für Organisations-Ansätze, die die übergeordneten strukturellen Probleme lösen können. Dafür bedarf es kluger und manchmal gewagter Entscheidungen und probierfreudiger Vorreiter:innen.
Organisationsentwicklung und neue Arbeitswelten
Lassen Sie uns Ihre Arbeitswelt von morgen mutig und grundlegend neu denken.
So schaffen wir Raum für Organisations-Ansätze, die die übergeordneten strukturellen Probleme lösen können. Dafür bedarf es kluger und manchmal gewagter Entscheidungen und probierfreudiger Vorreiter:innen.
Wissensmanagement und digitale Kommunikation
Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist die digitale Arbeitswelt endgültig in den Organisationen angekommen. Wir begleiten Sie gern, um Ihre digitale Zusammenarbeit so zu gestalten, dass Wissen produktiv genutzt wird, Arbeitsprozesse vereinfacht sind und das Miteinander auch auf Distanz gestärkt wird.
Wissensmanagement und digitale Kommunikation
Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist die digitale Arbeitswelt endgültig in den Organisationen angekommen. Wir begleiten Sie gern, um Ihre digitale Zusammenarbeit so zu gestalten, dass Wissen produktiv genutzt wird, Arbeitsprozesse vereinfacht sind und das Miteinander auch auf Distanz gestärkt wird.
Agilität und Selbstorganisation
Agile Arbeitsweisen erhalten viel Zuspruch. Sind die ersten agilen Methoden im Einsatz, stoßen Organisationen oft an ihre strukturellen und kulturellen Barrieren. Diese zu überwinden lohnt sich, um Ihr Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
Agilität und Selbstorganisation
Agile Arbeitsweisen erhalten viel Zuspruch. Sind die ersten agilen Methoden im Einsatz, stoßen Organisationen oft an ihre strukturellen und kulturellen Barrieren. Diese zu überwinden lohnt sich, um Ihr Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

Projekt „Neue Arbeitswelt“
bei der SENEC GmbH

BABOR:
Talente als
Revolutionäre
der modernen
Arbeitswelt

Agilität im
Hochschulmanagement
der HS-Mittweida

Bitkom Akademie:
Digitale Teams –
erfolgreiche virtuelle
Zusammenarbeit
gestalten

IKEA:
Umgang mit
Komplexität
und Veränderung

Klöckner & Co: Change
Communication im Rahmen
der Einführung von DigiDesk
als Social Intranet

Forschungsprojekt: Digitale Teams

SachsenEnergie:
Preisgekröntes
Energieträgerprogramm
zur Nachwuchsförderung

eins energie in Sachsen:
“Agile Produktentwicklung“

ENTEGA:
Ausgezeichnete
Kulturentwicklung durch
Talent Management

Energie- und Wasserwerke
Bautzen: Entwicklung
einer digitalen
Kundenschnittstelle

Forschungsprojekt futureTEX:
Zukunft für schrumpfende
Industrien durch
Open Innovation
und Wissensmanagement

GASAG Gruppe:
Preisgekrönte Kulturinitiative
XPLORE im Zuge
der Einführung
von Office365

Gelsenwasser:
Social Intranet-
Einführung
als Startpunkt
für neue,
digitale Arbeitsweisen

Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ):
Change Management,
Kommunikation und
Befähigung im
Zuge der weltweiten
Einführung von Microsoft365


ifm:
Strategisches Wissensmanagement –
Auf dem Weg zu weltweit
vernetzten und lernenden Organisation

Leipziger Gruppe:
Erlebnis-Tour
New Work –
neue Arbeitswelten
erlebbar gemacht

Leipziger Verkehrsbetriebe:
Vernetzung und Wir-Gefühl
in der digitalen Arbeitswelt

Leipziger Gruppe:
Erlebnis-Tour New Work –
neue Arbeitswelten erlebbar gemacht

Mellowmessage GmbH: Der mutige Weg zur Gestaltung einer Integral-Evolutionären- Organisation

N-ERGIE IT GmbH:
Change Management
für die agile Transformation

NeulandQuartier: Strategische Neuausrichtung trifft moderne Organisationsentwicklung

ONTRAS:
Initiierung und
Begleitung der Initiative
„Arbeitswelt 2020“

ONTRAS.Connect:
BootCamp für
Redakteure im
neuen Digital Workplace

Sparkasse Paderborn-Detmold:
Orientierungs-Workshop
„Agiler Befreiungsschlag“

Sport-Thieme:
Lernreise Agiltät
und Einführung
von Praktiken
für das erfolgreiche
Strategische Priorisieren
Unsere Kunden
Actemium
Branche: Ingenieur-Dienstleistungen, Automatisierungstechnik, Anlagenbau
Anzahl Mitarbeiter: rund 20.000 Mitarbeiter in 38 Ländern weltweit
Themenschwerpunkte: Industrie 4.0, Open Innovation
Projekt: Industrie 4.0 Powered by Actemium
Dr. Babor GmbH & Co. KG
Branche: Kosmetikprodukte und -dienstleistungen
Anzahl Mitarbeiter: rund 20.000 Mitarbeiter in 38 Ländern weltweit
Themenschwerpunkte: Talentmanagement, Nachwuchsförderung, Kulturwandel, Agile Methoden und Praktiken, Vernetzung, moderne Führung, Selbstwirksamkeit, Karrieremosaik
Projekt: Talente als Revolutionäre der modernen Arbeitswelt
Bitkom Academie
Branche: Aus- und Weiterbildung
Themenschwerpunkte: : Digitale Zusammenarbeit und Führung | Befähigung | Praxistransfer
Projekt: Digitale Teams – erfolgreiche virtuelle Zusammenarbeit gestalten
digitale Teams
Forschungsprojekt: “Digitale Teams” (ehemals “Digitale Pioniere in ländlichen Regionen” – kurz: DigiPillR) BMWi Forschungsprojekt, mit den Partnern Insiders Technologies GmbH, Fraunhofer IESE, Institut für Technologie und Arbeit (ITA), QAware
Projekt: Forschungsprojekt: Digitale Teams
Sachsen Energie
Branche: Energie- und Versorgungswirtschaft
Anzahl Mitarbeiter: 2.750
Projekt: SachsenEnergie: Preisgekröntes Energieträger- und Führungskräfte-Entwicklungs-Programm
eins energie
Branche: Energieversorger
Projekt: eins energie in Sachsen: “Agile Produktentwicklung“
entega
Branche: Energie- und Versorgungswirtschaft
Anzahl Mitarbeiter: 2.000
Projekt: ENTEGA: Doppelt Preisgekrönte Kulturentwicklung durch Talent Management
ewb
Branche: Branche: Energieversorgung
Projekt: Energie- und Wasserwerke Bautzen: Entwicklung einer digitalen Kundenschnittstelle
futureTex
Branche: Forschung / Textilwirtschaft
Projekt: Forschungsprojekt futureTEX: Zukunft für schrumpfende Industrien durch Open Innovation und Wissensmanagement
GASAG
Branche: Energieversorger
Projekt: GASAG Gruppe: Preisgekrönte Kulturinitiative XPLORE im Zuge der Einführung von Office365
GELSENWASSER
Branche: Versorgungswirtschaft
Anzahl Mitarbeiter: 1.450
Projekt: Gelsenwasser: Social Intranet-Einführung als Startpunkt für neue, digitale Arbeitsweisen
GIZ
Branche: Entwicklungszusammenarbeit
Anzahl Mitarbeiter: 25.000 weltweit
Projekt: Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ): Change Management, Kommunikation und Befähigung im Zuge der weltweiten Einführung von Microsoft365
Hochschule Mittweida
Projekt: Agilität im Hochschulmanagement
ifm
Branche: Sensorhersteller
Anzahl Mitarbeiter: weltweit rund 5.000
Projekt: ifm : Strategisches Wissensmanagement – Auf dem Weg zu weltweit vernetzten und lernenden Organisation
IKEA Chemnitz
Projekt: Umgang mit Komplexität und Veränderung
GIZ
Branche: Verkehrswirtschaft, ÖPNV
Projekte: Leipziger Gruppe: Erlebnis-Tour New Work – neue Arbeitswelten erlebbar gemacht
Leipziger Verkehrsbetriebe: Vernetzung und Wir-Gefühl in der digitalen Arbeitswelt
Lotto Bayern
Branche: Staatliche Lotterieverwaltung
Anzahl Mitarbeiter: 360
Projekt: Team-Coaching in Vorbereitung auf die erfolgreiche Einführung eines neuen Intranets bei LOTTO Bayern
Mellowmessage
Branche: Dienstleister Digital Marketing
Projekt: Mellowmessage GmbH: Der mutige Weg zur Gestaltung einer Integral-Evolutionären-Organisation
n-ergie
Branche: Dienstleister Digital Marketing
Projekt: Mellowmessage GmbH: Der mutige Weg zur Gestaltung einer Integral-Evolutionären-Organisation
ontras
Branche: Energieversorger
Projekte: ONTRAS: Initiierung und Begleitung der Initiative „Arbeitswelt 2020“,
ONTRAS.Connect: BootCamp für Redakteure im neuen Digital Workplace
SENEC GmbH
Branche: Anbieter für innovative Energie-und Speicherlösungen für Solarstrom
Themenschwerpunkte: Neue Arbeitswelt, Raumgestaltung, Activity Based Working, Hybrides Arbeiten, Agile Arbeitsweisen, Kulturentwicklung, Pilotteam, Prozessbegleitung, Prozessmoderation
Projekt: Begleitung des Projektes „Neue Arbeitswelt“
Sparkasse Paderborn-Detmold
Branche: Finanzdienstleisungen
Projekt: Sparkasse Paderborn-Detmold: Orientierungs-Workshop „Agiler Befreiungsschlag“
Sport Thieme
Branche: Fachhandel für Sport- und Fitnessgeräte
Projekt: Sport-Thieme: Lernreise Agiltät und Einführung von Praktiken für das erfolgreiche Strategische Priorisieren