
Energie- und Wasserwerke Bautzen: Entwicklung einer digitalen Kundenschnittstelle
Die Energie-und Wasserwerke Bautzen GmbH ist das kommunale Stadtwerk in der Bautzner Region. Knapp 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichern Tag und Nacht die Versorgung von ca. 40.000 Menschen mit Strom und Wärme, Erdgas und Trinkwasser.
Energie- und Wasserwerke Bautzen 01

„Unser Projektteam mit Mitarbeiter*innen aus verschiedensten Fachbereichen, widmet sich aktuell der Aufgabe, die Schnittstelle zum Kunden maßgeblich zu verändern. Dafür haben wir uns bewusst für ein Vorgehen nach neuen Arbeitsmethoden entschieden und uns AviloX als Unterstützung ins Boot geholt. Schon im ersten Workshop gab es mächtig viel Input und wir haben uns mit den Ansätzen des Design Thinking vertraut gemacht. Nach dem zweiten Workshop hatten wir dann alle bereits erste Ideen, was wir konkret angehen können. Vielen Dank an das AviloX Team, dafür dass ihr uns stets motiviert, uns auszuprobieren. Durch euer professionelles Coaching können wir gestärkt unsere Teamaufgaben bewältigen.“
Die Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH wollte eine digitale Kundenschnittstelle entwickeln, die sich an den Bedürfnissen der Kunden orientiert. Ziel war es, eine moderne Schnittstelle zu schaffen, die sowohl aktuelle als auch potenzielle Kunden anspricht. Zudem sollte das Projektteam durch den Entwicklungsprozess befähigt werden, moderne Projektumsetzungsansätze zu erlernen und anzuwenden.
Wir haben ein an den Design Thinking-Ansatz angelehntes Vorgehen empfohlen. Der Prozess begann mit einem Kickoff-Workshop, um ein gemeinsames Verständnis des Projektauftrags zu schaffen und agile Prinzipien zu erleben. Im zweiten Abschnitt lag der Fokus auf Methodentraining und der Umsetzung, wobei das Projektteam in die Kundenperspektive eintauchte und Prototypen erstellte und testete. Abschließend wurden die entwickelten Lösungen ausgewertet und Empfehlungen für das weitere Vorgehen gegeben.
- Design Thinking: Eine systematische Herangehensweise an komplexe Problemstellungen, die kreative und analytische Verfahren kombiniert.
- Workshops: Methodentrainings und Transferworkshops, um das Wissen zu Methoden, Praktiken und Strukturen aufzubauen.
- Prototyping und Testing: Erstellung und Validierung von Prototypen durch Nutzerfeedback.
- Lerncommunity: Bildung eines Projektteams aus freiwilligen Mitarbeiter:innen, die moderne Arbeitsweisen erlernten und anwendeten.
- Stetige und transparente Kommunikation des Projektverlaufs, um auch Mitarbeiter:innen außerhalb des Projektteams einzubeziehen.
- Kontinuierliche Begleitung: Regelmäßige Abstimmungstermine, Coaching und Einbindung aller relevanten Stakeholder durch AviloX.
Klingt nach dem,
was du brauchst?
Lass uns loslegen!
Unsere Angebote!
Dann schau Dir unsere Einstiegsangebote an, mit denen wir dieses Projekt umgesetzt haben:
- Mehr Selbstwirksamkeit im Job: Den inneren Glaubenssätzen auf der Spur!
- Virtual Reality – Die Kollaboration der Zukunft
- Simulation: Moderne Entscheidungspraktiken, die mehr Verantwortungsübernahme generieren
- Einstieg ins agile Arbeiten mit der Dombau-Simulation
- Begleitung bei der Etablierung und Umsetzung von Lernreisen und Lerncommunities
- Orientierungsworkshop: Agiler Befreiungsschlag
- Wertedialog: Denn neue Arbeitswelten brauchen das richtige Miteinander
- Lerneffekte aus der Krise ziehen und die Zukunft gestalten
- Big Picture Entwicklung zum Projektstart
- Die resiliente Organisation
- Change-Story-Workshop für eure Digital-Workplace-Initiative
Klingt nach dem,
was du brauchst?
Lass uns loslegen!
Unsere Angebote!
Dann schau Dir unsere Einstiegsangebote an, mit denen wir dieses Projekt umgesetzt haben: