
Agilität im
Hochschulmanagement
der HS-Mittweida
Die Hochschule Mittweida ist eine Fachhochschule in der sächsischen Stadt Mittweida. Mit 6908 immatrikulierten Studierenden ist sie die größte Fachhochschule des Bundeslandes Sachsen.
HS-Mittweida 01

„Beim Wandel von der klassischen Hochschulverwaltung zum Hochschulmanagement sind effiziente Managementmethoden unverzichtbar. Hierzu zähle ich Agilität, insbesondere im Projektmanagement. Ich sehe Agilität als Chance, großen Herausforderungen gewachsen zu sein.“
HS-Mittweida 02

„Wir sind beeindruckt, in welcher Geschwindigkeit wir in diesem Projekt vorankommen. In kürzester Zeit haben wir unglaublich viel geschafft.“
Die Hochschule Mittweida stand vor der Herausforderung, den von Projekten geprägten und komplexen Arbeitsalltag effizienter zu gestalten. Die exponentiell wachsenden Wissensmengen und eine sich immer schneller verändernde Umwelt erforderten die Einführung agiler Arbeitsweisen und die Entwicklung der Führungskräfte.
AviloX unterstützte die Hochschule Mittweida bei der Einführung innovativer Arbeitsmethoden in ausgewählten Projekten. Gleichzeitig wurden neue Rollenträger:innen und Führungskräfte qualifiziert, um die moderne Verwaltung zu stärken.
Prozessbegleitung & -steuerung:
- Strategische Beratung des Kanzlerbüros und weiterer Struktureinheiten des Hochschulmanagements.
- Konzeption und Moderation der strategischen Klausurtage des Hochschulmanagements mit dem Themenschwerpunkt „Agile Organisationsentwicklung“.
Coaching & Befähigung:
- Durchführung von Personalentwicklungs- und Führungskräfteentwicklungs-Formaten für agile und mobile Arbeitsweisen.
- Begleitung agiler Pilotprojekte und Lerntransfer in die Organisation.
- Coaching-Maßnahmen für neue Rollenträger:innen in agilen Projekten.
Klingt nach dem,
was du brauchst?
Lass uns loslegen!
Unsere Angebote!
Dann schau Dir unsere Einstiegsangebote an, mit denen wir dieses Projekt umgesetzt haben:
- Mehr Selbstwirksamkeit im Job: Den inneren Glaubenssätzen auf der Spur!
- Virtual Reality – Die Kollaboration der Zukunft
- Simulation: Moderne Entscheidungspraktiken, die mehr Verantwortungsübernahme generieren
- Einstieg ins agile Arbeiten mit der Dombau-Simulation
- Begleitung bei der Etablierung und Umsetzung von Lernreisen und Lerncommunities
- Orientierungsworkshop: Agiler Befreiungsschlag
- Wertedialog: Denn neue Arbeitswelten brauchen das richtige Miteinander
- Lerneffekte aus der Krise ziehen und die Zukunft gestalten
- Big Picture Entwicklung zum Projektstart
- Die resiliente Organisation
- Virtuelle Führung in digitalen Kompakt-Modulen
- Change-Story-Workshop für eure Digital-Workplace-Initiative
Klingt nach dem,
was du brauchst?
Lass uns loslegen!
Unsere Angebote!
Dann schau Dir unsere Einstiegsangebote an, mit denen wir dieses Projekt umgesetzt haben: