© ONTRAS Gastransport GmbH

ONTRAS.Connect

ONTRAS.Connect:
BootCamp für Redakteure im neuen Digital Workplace

ONTRAS ist ein Fernleitungsnetzbetreiber für Erdgas mit Sitz in Leipzig. Ontras ist ein Tochterunternehmen der VNG – Verbundnetz Gas und betreibt Deutschlands zweitgrößtes Fernleitungsnetz mit rund 7.700 Kilometer Leitungslänge sowie rund 450 Netzkopplungspunkten.

ONTRAS Connect 01

„Es hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht mit Euch zusammenzuarbeiten und ich finde, es ist ein tolles Ergebnis rausgekommen! Vielen Dank. Auch unsere Geschäftsführung ist sehr angetan vom System und unserer Art und Weise wie wir vorgegangen sind. Macht weiter so!“

Auftraggeber

ONTRAS Connect 02

„Das Bootcamp war sehr abwechslungsreich und kurzweilig – einfach eine tolle Veranstaltung. Besonders gefallen haben mir die interaktive Gestaltung, die gute Struktur und das tolle Rahmenprogramm mit Übungen und der Challenge. So hatten wir immer ausreichend Zeit für das eigene Ausprobieren. Learning by doing – toller Ansatz. Wir haben ganz viele hilfreiche Tipps bekommen und die Hilfestellung war super. Es hat echt Spaß gemacht.“

Redakteure

ONTRAS Connect 03

„Ich finde es besonders toll, dass wir nun ein richtiges Redakteursteam im Unternehmen haben – aus allen Bereich ist jemand vertreten, der die Informationen mit den anderen im Unternehmen direkt teilen kann.“

Unternehmenskommunikation

ONTRAS stand vor der Herausforderung, ein neues Social Intranet einzuführen, um die interne Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern. Ziel war es, die Mitarbeiter:innen als aktive Redakteur:innen einzubinden und eine Plattform für den Austausch zu aktuellen Fragen und Themen zu schaffen.

Wir unterstützten ONTRAS bei der Einführung des Social Intranets „ONTRAS.Connect“. Gemeinsam mit dem Unternehmen wurde ein umfassendes Kommunikations- und Befähigungsvorgehen entwickelt und umgesetzt. Die Mitarbeitenden wurden in einem modular aufgebauten Bootcamp zu Redakteur:innen ausgebildet, um das dezentrale Redakteursnetzwerk zu stärken.

  • Durchführung von Anforderungsworkshops mit den Mitarbeitenden, um ihre Bedürfnisse und Wünsche zu erfassen.
  • Entwicklung und Durchführung eines modularen Bootcamps zur Ausbildung der Mitarbeitenden als Redakteur:innen.
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der Technik und Förderung der virtuellen Zusammenarbeit.
  • Unterstützung durch die Initiative „ONTRAS Arbeitswelt 2020“, die moderne Arbeitsweisen und Selbstverantwortung im Unternehmen förderte.