Forschungsprojekt futureTEX

Forschungsprojekt futureTEX: Zukunft für schrumpfende Industrien durch Open Innovation und Wissensmanagement

futureTEX ist ein interdisziplinäres Kompetenznetzwerk aus Industrie- und Forschungspartnern. Es unterstützt den Wandel der traditionsreichen Textilbranche im Zeitalter der Digitalisierung zu einem zukunftsfähigen Industrieplayer – mit Technischen Textilien (TechTex) als Fundament.

Forschungsprojekt futureTEX 01

„Einblick in andere Unternehmen, Vergleich der Prozesse, Praxis mit Theorie zu verbinden.“

Forschungsprojekt futureTEX 02

„Diskussionen zum Innovationsprozess und den Schwierigkeiten in den verschiedenen Unternehmen.“

Forschungsprojekt futureTEX 03

„Kennenlernen der Lernreise am realen Beispiel.“

Die Textilindustrie in Deutschland stand vor der Herausforderung, sich im Zeitalter der Digitalisierung neu zu positionieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Ziel war es, die Position Deutschlands als Weltmarktführer im Textilmaschinenbau zu stärken und eine globale Spitzenposition bei Technischen Textilien bis 2025 zu erreichen.

Gemeinsam mit Partnerfirmen entwickelten wir das interdisziplinäre Kompetenznetzwerk futureTEX, das den Wandel der Textilbranche unterstützte. Das Projekt förderte die Entwicklung einer innovationsförderlichen offenen Kooperationskultur und die Vernetzung von Industrie- und Forschungspartnern. Es legte die Grundlage für die Entwicklung der Branche zu einem modernen Wertschöpfungsnetzwerk für Technische Textilien, Vliesstoffe und Composites.

  • Erstellung einer Vorstudie zu Voraussetzungen und Methoden von Open Innovation in KMU.
  • Durchführung eines Open Innovation Readiness Checks in ausgewählten Unternehmen der Textilindustrie.
  • Durchführung von Roadmap-Workshops zur Implementierung von Open Innovation.
  • Gründung einer Kompetenzwerkstatt (Community of Practice) zur gezielten Vernetzung und Vermittlung von Open Innovation-Methoden.
  • Organisation von Lernreisen, um Open Innovation praktisch erlebbar zu machen.