Forschungsprojekt Digitale Teams

Forschungsprojekt Digitale Teams: Digitalisierung für verteilte Teams in ländlichen Regionen

Das vom Ministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Projekt Digitale Teams hatte zum Ziel, durch Beschäftigungsmöglichkeiten im ländlichen Raum der Landflucht in Deutschland entgegenzuwirken. Dafür wurde eine offene Plattform entwickelt, die ein Ökosystem aus neuartigen Diensten und Kollaborations-Apps schaffte. Sie ermöglicht es digitalen Teams, auch ohne Präsenzkultur effizient zu arbeiten.

Im Jahr 2018 lebten 77% der Deutschen in Städten oder Ballungsräumen. Das lag vor allem an der Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten in den Städten. Der Kernaspekt des Forschungsprojekts Digitale Teams war daher, mithilfe der Digitalisierung und virtueller Teamarbeit der Landflucht entgegenzuwirken. Ziel war es, die Vernetzung und Zusammenarbeit für Unternehmen, insbesondere KMUs, sowie Wissensarbeiter:innen auf dem Land zu ermöglichen.

Gemeinsam mit unseren Partner:innen von Insiders Technologies, Fraunhofer IESE, Institut für Technologie und Arbeit (ITA) und QAware, entwickelten wir eine offene Ökosystemplattform mit verschiedenen Applikationen, um die virtuelle Zusammenarbeit zu erleichtern. Das Projekt umfasste die Einführung und Begleitung der Plattform sowie die Befähigung zur digitalen Teamarbeit. Zudem wurde eine Community of Practice für digitale Teams aufgebaut.

  • Durchführung von Erhebungsworkshops zur Identifizierung von Bedürfnissen und Herausforderungen der Kommunen, Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen.
  • Einführung der entwickelten Plattform und Befähigung der Evaluationsteams zur Nutzung der verschiedenen Features.
  • Vermittlung konkreter Handlungsempfehlungen zur Nutzung der Plattform im alltäglichen Arbeitsgebrauch.
  • Moderation von Vernetzungs- und Kennlernformaten zur Förderung des unternehmens- und teamübergreifenden Austauschs.
  • Aufbau einer Community of Practice für digitale Teams.

Klingt nach dem,
was du brauchst?
Lass uns loslegen!

Klingt nach dem,
was du brauchst?
Lass uns loslegen!

Weitere Informationen über das Forschungsprojekt findest du auf der Digitale Teams Website.