Mit Selbstwirksamkeit beschreibt die Psychologie die subjektive Gewissheit, auch schwierige Situationen und Herausforderungen souverän bewältigen zu können. Man könnte sagen „Selbstwirksamkeit ist der Glaube an sich und seine Fähigkeiten“.
Doch wie gelingt es die eigene Selbstwirksamkeit zu steigern, das Gefühl zu haben, etwas anzupacken und sich und seinen Fähigkeiten zu vertrauen? Dem möchten wir gemeinsam auf die Spur kommen und schauen dafür tiefer, als nur auf die Selbstorganisation und ein besseres Zeitmanagement!
„Bye, bye Prokrastination“ und „Adieu, Zeitverschwendung“!
Begeben Sie sich mit uns auf Spurensuche und finden Sie heraus, wo Ihnen wertvolle Arbeits- und Lebenszeit durch die Finger rinnt, die Ihnen letztlich für tatsächliche Wertschöpfung fehlen. Die Gründe liegen dabei meist weniger im methodischen Herangehen an unsere Arbeits- oder Selbstorganisation, sondern vielmehr in unseren Erfahrungen und Glaubenssätzen, die wir in uns tragen und in unserem beruflichen Kontext Einfluss finden.
Im Rahmen dieses Kurses, möchten wir uns der Erforschung Ihrer inneren Beweggründe und Bedürfnisse widmen und Ihnen mit praktischen Impulsen zu mehr Selbstwirksamkeit verhelfen.
Lernen Sie in unserem Online-Kurs „Mehr Selbstwirksamkeit im Job: Den inneren Glaubenssätzen auf der Spur”:
- Welche Glaubenssätze und Erfahrungen Ihr Handeln beeinflussen
- Welche Stellschrauben Sie drehen können, um ihr Zeitmanagement zu optimieren und mehr Wertschöpfung zu generieren
- Tipps & Tricks für Ihre Selbstorganisation – digital und analog
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.