Quelle: Stadtwerke Pforzheim

SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH und Co. KG

Stadtwerke Pforzheim: Kulturentwicklung und Kompetenzentwicklung für den Möglichmacher einer klimaneutralen Zukunft

Die Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG ist ein Energieversorgungsunternehmen, das 2001 gegründet wurde und heute rund 480 Mitarbeitende beschäftigt.

Stadtwerke Pforzheim 01

„Sobald sich die Unternehmenskultur organisch entwickelt, wird sie auch nachhaltig. Deshalb sind auch alle Mitarbeitenden involviert, denn nur wenn alle mitmachen, kann es funktionieren.“

Robin Saalmüller, Leiter „KulturWERKstatt“

Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) standen vor der spannenden Aufgabe, ihre Unternehmenskultur und Kompetenzen zu transformieren, um den Anforderungen einer klimaneutralen Zukunft gerecht zu werden. Dies erforderte die Einführung eines innovativen Kompetenzmodells und die Förderung einer werteorientierten Führungskultur.

Gemeinsam mit der SWP haben wir bestehende Kulturinitiativen harmonisiert und ein umfassendes Kulturentwicklungsprogramm entwickelt. Das “KulturWERKstatt”-Programm sollte alle Mitarbeitenden begeistern und zu nachhaltigen Verhaltensänderungen motivieren. Ein werteorientiertes Führungs- und Mitarbeiterentwicklungsprogramm integrierte zugleich die, zusammen mit der Hochschule Darmstadt, definierten Zukunftskompetenzen.

Kernaufgabe unserer Change-Begleitung war, neben der Erstellung einer Vision und einer Mission, die Definierung eines gemeinsam getragenen Zukunftsbilds für das gewünschte Miteinander im Unternehmen. In einem partizipativen Prozess entstand mit unserer Unterstützung das auf die SWP optimal zugeschnittene Werteleitbild mit insgesamt fünf Werten.
Die Initiative der KulturWERKstatt wurde durch den Personalbereich unter Leitung von Ulrike Adam, mit der Integration des neuen Kompetenzmodells flankiert. Durch die Vermittlung von Zukunftskompetenzen und die Förderung eines modernen Arbeitsverständnisses konnten sich die SWP resilient und nachhaltig aufstellen. Außerdem positionierten sich als attraktiver Arbeitgeber mit einer starken Unternehmenskultur und zukunftsorientierten Entwicklungsperspektiven.

Dieses Projekt zeigt, wie eine gezielte Kulturentwicklung nicht nur die Mitarbeitenden motivieren, sondern auch die gesamte Organisation beflügeln kann.

  • Standortanalyse zur Identifikation von Stärken und Potenzialen in Bezug auf Zusammenarbeit und Arbeitsweisen.
  • Vision- und Missionsarbeit für eine stärkere Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen.
  • Definition eines Werteleitbilds (Mitarbeitende könnten in den Workshops der „Werte-Tour“ aktiv an der Umsetzung der neuen Werte mitwirken).
  • Integration eines neuen Kompetenzmodells
  • Werteorientiere Trainingsmodule zu modernen Arbeitsweisen für Führungskräfte und Mitarbeitende.
  • Kontinuierliche Unterstützung und Koordination der Mitarbeiterinitiativen

Stories & Updates: