Historie – Die Geschichte hinter AviloX
Du möchtest mehr über uns und unseren Werdegang erfahren? Dann bist du hier genau richtig.
Viel Spaß beim Durchblättern unserer Historie:
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2022 | 2023 | 2024
2013
Aus einer Idee wird AviloX
„Unproduktive Meetings, E-Mail-Flut, tägliche Pendelei zum Arbeitsplatz, keine Zeit für Familie und Leben außerhalb des Berufs und klassische Abteilungsdenke. Es muss doch auch anders gehen!“
Diese Gedanken trieben Gründerin Regina Köhler an. So fasste sie sich ein Herz, kündigte ihren damaligen Job und gründete ihr eigenes Unternehmen. Die Grundpfeiler waren schnell gesetzt:
Von Anfang an selbstbestimmt, frei und dezentral.
- Virtuelles Arbeiten statt Büro
- Flexible Arbeitszeiten statt Arbeit nach Stechuhr
- Teamverantwortung statt Hierarchie und One-Man-Show
- Netzwerken statt Verteidigung von Wissensfürstentümern
Doch wie soll „das Baby“ heißen?
Im kleinen Kreis, unterstützt durch Wegbegleiter:innen aus unserer damaligen Startup-Community, entstand die Namensidee:
Der Name AviloX leitet sich von Avis (lat. für Vogel) und Lox (lat. für beweglich) ab. Die Beweglichkeit und Leichtigkeit eines Vogelschwarms beschreibt unsere Vision von der Organisation von morgen: Sie wir flexibel sein, anpassungsfähig und lernfreudig, weil es ihr gelingt, sich optimal nach innen und außen zu vernetzen.
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2022 | 2023 | 2024
2014
Lernen, Schreiben, Vorangehen – So machten wir uns einen Namen
Die Anfangsphase war geprägt von Lernen und Schreiben. Wir haben uns durch starke Statements einen Namen in der Fachwelt gemacht und parallel erste wegweisende Projekte (wie zum Beispiel Open Innovation Initiativen oder Social Intranet-Einführungen als Cultural Change Projekt) mit unseren Kund:innen und Partner:innen realisiert.
Arbeiten, wo der Wind weht – Wie wir neue Arbeitswelten prägten
Für Schmunzeln sorgte zu der Zeit unser 1. „richtiger“ Festangestellter Dirk, der zur Kite-Saison in seinem Wohnwagen lebte und arbeitete. Heute Gang und Gäbe, aber damals waren die sogenannten „Digitalen Nomaden“ eher die Ausnahme und manchmal sogar zu viel für unsere Kund:innen: „Das ist bei uns undenkbar!“ – wir waren eben schon immer Vorreiter:innen.
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2022 | 2023 | 2024
2015
Social Intranet und Organisationsentwicklung – Die Türöffner in die Zukunft der Arbeit
Unser Kundenstamm wuchs und immer mehr Unternehmen wollten mit uns ihre ersten Schritte in Richtung New Work gehen.
Das Thema der Stunde war damals neben der „klassischen“ Organisationsentwicklung, das Eintauchen in die neue Arbeitswelt mit einem Social Intranet. Passend dazu haben wir auch an einem neuen Buchprojekt mitgewirkt, dass 2015 auf den Markt kam:
Willkommen in der neuen Arbeitswelt. So erwecken Sie ein Social Intranet zum Leben.
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2022 | 2023 | 2024
2016
Umzug des Firmensitzes aus dem Konferenzraum einer befreundeten Anwaltskanzlei hinein ins Basislager Coworking
Auch bürolose Unternehmen kommen nicht gänzlich ohne Räume aus, in denen man auch mal zusammen an etwas arbeiten kann, wo man Kund:innen treffen oder auch ganz simpel die Post senden kann. Nachdem AviloX inzwischen auf 7 Mitarbeiter:innen angewachsen war, wurde es für uns Zeit, den Konferenztisch gegen ein Büro zu tauschen.
Ganz im Sinne unseres freien ortsungebundenen Ansatzes, fiel die Wahl auf ein Coworking-Space, das uns weiterhin die Freiheit des bürolosen Arbeitens aber bei Bedarf eben auch eine passende Arbeitsumgebung ermöglichte.
Und hier sind wir bis heute: im Basislager Coworking in Leipzig.
Ein weiteres Highlight war im November 2016 die erste Future Workplace Night.
In den vergangenen zwei Jahren hatten wir bereits zwei erfolgreiche Veranstaltungen durchgeführt, doch nun sollte es größer werden! Und so wurde aus dem wahnsinnig kreativ benannten „Informationsabend“, die bis heute erfolgreiche Future Workplace Night. Mit insgesamt nun 11 „Möwen“ haben wir die Messlatte für unsere folgenden Veranstaltungen ziemlich hoch gelegt.
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2022 | 2023 | 2024
2017
Unser Weg zur kollegial geführten, agilen Organisation
AviloX wuchs weiter, doch Wachstum bedeutete auch Wachstumsschmerz.
Bereits 2016 konnten wir einige neue Mitarbeiter:innen einstellen und so verteilten wir uns peu à peu aus dem Leipziger Raum heraus nach Norden, Westen und in den Süden.
Wir stellten fest, dass unsere bis dahin eher zufällig entstandene Arbeitsorganisation langsam an ihre natürlichen Grenzen stieß. Je mehr Mitarbeitende an Prozessen beteiligt waren, desto wichtiger sind Leitplanken für individuelles Handeln, gemeinsame Werte, definierte Zuständigkeiten usw. Also genau das, was wir auch unseren Kund:innen immer wieder erzählen.
So entstand ab 2017 unsere agile Kreis-Organisation:
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2022 | 2023 | 2024
2018
Von Garteneinsätzen bis Firmenlauf – Teamgeist auf AviloX-Art
Von Anfang an waren wir mehr als „nur“ Kolleg:innen. Wir treffen uns bis heute gern in Cafés, bei uns daheim, wo auch unsere Kinder mal „AviloXer:in“ sein dürfen und helfen uns gegenseitig auch im Privaten. Gegenseitige Hilfe wird da auch schon mal zum Geburtstag geschenkt: So wie die legendären Garteneinsätze bei Regina. Natürlich auch hier stilecht mit agilem Plannerboard und Retrospektiven am Kaffeetisch mit selbst gebackenen Kuchen.
Sportlich geht es auch, zum Beispiel beim Leipziger Firmenlauf. Aber Hand aufs Herz: Digital sind wir schneller 😉
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2022 | 2023 | 2024
2019
Noch mehr Wachstum: Projekte, Awards, noch mehr Projekte und neue „Möwen im Schwarm“.
2019 waren wir so richtig im Flow. Unsere Kunden gewannen Preise für Projekte, die wir begleitet hatten und es sprach sich herum, dass AviloX richtig viel bewegen kann. Die gute Auftragslage ermöglichte uns auch das Einstellen neuer Kolleg:innen und so wurden in Rekordgeschwindigkeit aus 15 Mitarbeitenden 24!
2020 aber wurden wir, wie so viele Organisationen, von der Corona-Pandemie eingebremst…
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2022 | 2023 | 2024
2020
Zwischen Pandemie und Organisationsentwicklung
Die „See“ wurde rauer, aber unsere Expertise zur Gestaltung moderner, vernetzter und eben digitaler Arbeitswelten jetzt so richtig gefragt. Wir tauchten ein in die Masse von Basis-Befähigungen und Trainings rund um das digitale Arbeiten. Zum Glück waren wir hier schon erfahrene Profis im Umgang mit MS Teams und weiteren Tools der wachsenden M365-Welt.
Überzeugungen auf dem Prüfstand – Unsere Neuausrichtung in schwierigen Zeiten
Gleichzeitig stand unsere Organisation vor weitreichenden Veränderungen: Wir ließen die Kreisorganisation Kreisorganisation sein und gründeten stattdessen die Corona Task Forces, ebenso wie ein Strategieteam, das schnelle und wichtige Entscheidungen treffen konnte. Hatten wir unsere eigenen Überzeugungen der neuen Arbeitswelt über Bord geworfen? Wir mussten uns neu wiederfinden.
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2022 | 2023 | 2024
2021
Wandern, Zuhören, Loslassen – Der Generationsübergang bei AviloX
Regina, unsere inspirierende Gründerin und Inhaberin, beschritt neue Wege und ließ eine neue Generation ans Steuer: „Mein Job als Gründerin von AviloX ist getan. Ich bin mit Herz und Seele Unternehmerin. Visionen in die Welt bringen, aber auch zum richtigen Zeitpunkt loszulassen und weiterzugehen, ist mein Lebenselixier.“
Sie startete beherzt und mutig den Generationsübergang auf ihre eigene typische Art und Weise: Sie ging auf Wanderschaft mit jeder Möwe und befragte sie nach ihren Wünschen, Ideen und Vorstellungen für die Zukunft von AviloX. Im Ergebnis übergab sie den Staffelstab an Lydia.
Im Übergang entstand auch unsere neue Organisationsstruktur: Bye bye Task Forces. Hallo Cluster-Organisation!
Mit der Cluster-Organisation haben wir seither ein für uns sehr gut funktionierendes Modell gefunden, dass durch kollegiale Rollenwahl der Führungsrollen und einem partizipativem OKR-Prozess für unsere Strategieentwicklung und -umsetzung, maximale Mitgestaltung aller AviloXer:innen ermöglicht.
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2022 | 2023 | 2024
2022
Pioniere im Inneren – Wie die ersten Cluster Leads AviloX nachhaltig gestalteten
Die erste Generation gewählter Cluster Leads nahm ihre Arbeit auf und setzte wichtige Eckpfeiler für unsere heutige Organisation. Kristin, als Cluster Lead Organisationsentwicklung, führte den sogenannten Spannungsraum nach dem Vorbild des Spannungsbasierten Arbeitens der Neue Narrative ein. Er hat bis heute Bestand und gibt uns Raum, Spannungen besprechbar zu machen. Doch auch in der Markenkommunikation tat sich was: Lydia als Cluster Lead MaKo 2022/23 entwarf die Grundprinzipien für die Art und Weise der Markenkommunikation bei AviloX mit einem starken Personenmarkenansatz. Auch das ist bis heute Bestandteil jedes Onboardings.
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2022 | 2023 | 2024
2023
Abschluss des GF-Übergangs und Preise!
Der Generationsübergang ging in seine nächste Stufe: Nach nun 10 Jahren AviloX ging Regina neue Wege und ließ mutig immer mehr von ihrem „Baby“ AviloX los. Dafür kam nun Lea aus ihrer Babypause zurück und bereitete sich auf den Einstieg als Geschäftsführerin an der Seite von Lydia vor.
Das Ziel: Geschäftsführung im Job Sharing Modell.
Außerdem ließen wir es zum 10-jährigen Jubiläum so richtig krachen:
Mit einer ganz besonderen Ausgabe der Future Workplace Night, feierten wir uns, unser 10-jähriges Bestehen, unsere neuen Geschäftsführerinnen, unsere Kundinnen und Kunden und gaben den Startschuss für eine weitere aviloxtastische Dekade!
Übrigens: Für unsere moderne Organisationsgestaltung wurden wir 2023 als Arbeitgeber der Zukunft ausgezeichnet. In Frankfurt nahmen Lea und Lydia den Preis von Schirmherrin Brigitte Zypris entgegen.
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2022 | 2023 | 2024
2024
AviloX ist eine der besten Unternehmensberatungen Deutschlands
2024 sollte eines unserer erfolgreichsten, aber auch schwersten Jahre in der AviloX-Geschichte werden. Im Januar stieg Lea vollständig und offiziell in die Geschäftsführung ein und gemeinsam gelang es uns zu beweisen, dass erfolgreiches Beratungsgeschäft und Familie miteinander funktionieren können. Wir begleiteten in diesem Jahr parallel rund 35 Projekte mit bis dato 15 Mitarbeitenden und 17 Kindern an Board. Wir haben gezeigt, dass die Arbeitswelt wirklich anders funktionieren kann mit den entsprechenden Praktiken, Methoden und einem Mindset, dass uns gemeinsam trägt. Reginas Gründungstraum sind wir ein ganzes Stück nähergekommen und wurden dafür mit einer besonderen Auszeichnung im Magazin brand eins belohnt: Beste Unternehmensberater 2024!
Leider mussten wir in diesem Jahr auch den Verlust unserer Gründerin und Inhaberin Regina (†) betrauern. Wir vermissen sie sehr und werden sie und ihre Visionen immer in unseren Herzen tragen.
Historie – Die Geschichte hinter AviloX
Du möchtest mehr über uns und unseren Werdegang erfahren? Dann bist du hier genau richtig.
Viel Spaß beim Durchblättern unserer Historie:
2013
Aus einer Idee wird AviloX
„Unproduktive Meetings, E-Mail-Flut, tägliche Pendelei zum Arbeitsplatz, keine Zeit für Familie und Leben außerhalb des Berufs und klassische Abteilungsdenke. Es muss doch auch anders gehen!“
2014
Lernen, Schreiben, Vorangehen – So machten wir uns einen Namen
Die Anfangsphase war geprägt von Lernen und Schreiben. Wir haben uns durch starke Statements einen Namen in der Fachwelt gemacht und parallel erste wegweisende Projekte (wie zum Beispiel Open Innovation Initiativen oder Social Intranet-Einführungen als Cultural Change Projekt) mit unseren Kund:innen und Partner:innen realisiert.
2015
Social Intranet und Organisationsentwicklung – Die Türöffner in die Zukunft der Arbeit
Unser Kundenstamm wuchs und immer mehr Unternehmen wollten mit uns ihre ersten Schritte in Richtung New Work gehen.
Das Thema der Stunde war damals neben der „klassischen“ Organisationsentwicklung, das Eintauchen in die neue Arbeitswelt mit einem Social Intranet. Passend dazu haben wir auch an einem neuen Buchprojekt mitgewirkt, dass 2015 auf den Markt kam:
Willkommen in der neuen Arbeitswelt. So erwecken Sie ein Social Intranet zum Leben.
2016
Umzug des Firmensitzes aus dem Konferenzraum einer befreundeten Anwaltskanzlei hinein ins Basislager Coworking
Auch bürolose Unternehmen kommen nicht gänzlich ohne Räume aus, in denen man auch mal zusammen an etwas arbeiten kann, wo man Kund:innen treffen oder auch ganz simpel die Post senden kann. Nachdem AviloX inzwischen auf 7 Mitarbeiter:innen angewachsen war, wurde es für uns Zeit, den Konferenztisch gegen ein Büro zu tauschen.
2017
Unser Weg zur kollegial geführten, agilen Organisation
AviloX wuchs weiter, doch Wachstum bedeutete auch Wachstumsschmerz.
Bereits 2016 konnten wir einige neue Mitarbeiter:innen einstellen und so verteilten wir uns peu à peu aus dem Leipziger Raum heraus nach Norden, Westen und in den Süden.
2018
Von Garteneinsätzen bis Firmenlauf – Teamgeist auf AviloX-Art
Von Anfang an waren wir mehr als „nur“ Kolleg:innen. Wir treffen uns bis heute gern in Cafés, bei uns daheim, wo auch unsere Kinder mal „AviloXer:in“ sein dürfen und helfen uns gegenseitig auch im Privaten. Gegenseitige Hilfe wird da auch schon mal zum Geburtstag geschenkt: So wie die legendären Garteneinsätze bei Regina. Natürlich auch hier stilecht mit agilem Plannerboard und Retrospektiven am Kaffeetisch mit selbst gebackenen Kuchen.
Sportlich geht es auch, zum Beispiel beim Leipziger Firmenlauf. Aber Hand aufs Herz: Digital sind wir schneller 😉
2019
Noch mehr Wachstum: Projekte, Awards, noch mehr Projekte und neue „Möwen im Schwarm“.
2019 waren wir so richtig im Flow. Unsere Kunden gewannen Preise für Projekte, die wir begleitet hatten und es sprach sich herum, dass AviloX richtig viel bewegen kann. Die gute Auftragslage ermöglichte uns auch das Einstellen neuer Kolleg:innen und so wurden in Rekordgeschwindigkeit aus 15 Mitarbeitenden 24!
2020 aber wurden wir, wie so viele Organisationen, von der Corona-Pandemie eingebremst…
2020
Zwischen Pandemie und Organisationsentwicklung
Die „See“ wurde rauer, aber unsere Expertise zur Gestaltung moderner, vernetzter und eben digitaler Arbeitswelten jetzt so richtig gefragt. Wir tauchten ein in die Masse von Basis-Befähigungen und Trainings rund um das digitale Arbeiten. Zum Glück waren wir hier schon erfahrene Profis im Umgang mit MS Teams und weiteren Tools der wachsenden M365-Welt.
2021
Wandern, Zuhören, Loslassen – Der Generationsübergang bei AviloX
Regina, unsere inspirierende Gründerin und Inhaberin, beschritt neue Wege und ließ eine neue Generation ans Steuer: „Mein Job als Gründerin von AviloX ist getan. Ich bin mit Herz und Seele Unternehmerin. Visionen in die Welt bringen, aber auch zum richtigen Zeitpunkt loszulassen und weiterzugehen, ist mein Lebenselixier.“
2022
Pioniere im Inneren – Wie die ersten Cluster Leads AviloX nachhaltig gestalteten
Die erste Generation gewählter Cluster Leads nahm ihre Arbeit auf und setzte wichtige Eckpfeiler für unsere heutige Organisation. Kristin, als Cluster Lead Organisationsentwicklung, führte den sogenannten Spannungsraum nach dem Vorbild des Spannungsbasierten Arbeitens der Neue Narrative ein.
2023
Abschluss des GF-Übergangs und Preise!
Der Generationsübergang ging in seine nächste Stufe: Nach nun 10 Jahren AviloX ging Regina neue Wege und ließ mutig immer mehr von ihrem „Baby“ AviloX los. Dafür kam nun Lea aus ihrer Babypause zurück und bereitete sich auf den Einstieg als Geschäftsführerin an der Seite von Lydia vor.
Das Ziel: Geschäftsführung im Job Sharing Modell.
2024
AviloX ist eine der besten Unternehmensberatungen Deutschlands
2024 sollte eines unserer erfolgreichsten, aber auch schwersten Jahre in der AviloX-Geschichte werden. Im Januar stieg Lea vollständig und offiziell in die Geschäftsführung ein und gemeinsam gelang es uns zu beweisen, dass erfolgreiches Beratungsgeschäft und Familie miteinander funktionieren können.