
Vor Corona war Ihre Initiative zur Einführung digitaler Arbeitswelten auf einem guten Weg, aber jetzt hat sie durch Homeoffice und die neuen Cloud-Tools wie Microsoft Teams einen regelrechten Boost erfahren?
Soweit so gut. Aber jetzt sehen Sie sich neuen Herausforderungen gegenüber: Wie könnte nun ein sinnvolles Zusammenspiel der verschiedenen Kollaborations- und Kommunikations-Plattformen, Kanäle und Tools aussehen? Und wie sorgen Sie dafür, dass Ihre Kolleg*innen nicht überfordert sind, sondern sich bei der Einführung der neuen Tools gut begleitet fühlen und erfolgreich in neue bzw. verbesserte digitale Arbeitsweisen hineinfinden?
- Die positiven und negativen Effekte der Corona-Zeit auf Ihr Projekt übertragen STATT Potenziale durch die neuen Arbeitsweisen verstreichen lassen und Risiken übersehen
- Ihr Digitalisierungsprojekt mit Change-Maßnahmen unterstützen STATT die Migration in die Cloud nur der IT überlassen
- Den bisherigen Kurs des Projekts bewusst reflektieren und rechtzeitig korrigieren STATT alles ohne strategischen Rahmen laufen lassen
OPTION 1
„Wir führen Sie durch den Boxenstopp-Workshop. Danach sind Sie auf Erfolgskurs!“
✓ Halb- oder ganztägiger Workshop in Leipzig oder Inhouse
✓ Expert*innenimpulse zur Einführung und Veränderung digitaler Arbeitswelten inkl. konkreten Best Practice Einblicken
✓ 2 Fachberater*innen für Strategie- und Change Management in Digitalisierungsvorhaben
✓ inkl. Empfehlungen von konkreten nächsten Schritten für Ihren weiteren Projektverlauf passend zur IT-Roadmap und Strategie
OPTION 2
„Wir führen Sie virtuell durch den Boxenstopp für Ihr Projekt – flexibel auf Ihr verteilt arbeitendes Team abgestimmt.“
✓ Begleitung Ihres virtuellen Boxenstopps bestehend aus Impuls-Vortrag, gemeinsamen virtuellen Arbeitssessions sowie Reflexion und weiteren Aufgaben je nach Schwerpunkten
✓ 2-köpfiges Expert*innen- und Moderationsteam für einen reibungslosen und produktiven Ablauf
✓ Vorbereitung und Bereitstellung der technischen Voraussetzungen sowie Arbeitsmaterialien
✓ inkl. Empfehlungen von konkreten nächsten Schritten für Ihren weiteren Projektverlauf passend zur IT-Roadmap und Strategie