Regina Köhler
  • Organisationsentwicklung
  • Change Management

  • Kulturwandel

  • Coaching

  • Projektberatung

  • Social Intranet

  • Digital Leadership

  • Digitale Zusammenarbeit

  • Führungskräfteentwicklung

  • Wissensmanagement

  • Kompetenzentwicklung

  • Community Management

  • Workshopdesign

  • Moderation

  • Training

  • Change Kommunikation

  • Visualisierung

Lydia Zillmann

Lydia Zillmann ist eine leidenschaftliche Kämpferin für die Kultur- und Kompetenzentwicklung im Rahmen von New Work-Initiativen. Hierbei berät sie Geschäftsführungen, Projektleitungen und -teams im gesamten Spektrum der Einführung moderner Arbeitswelten, von der Microsoft 365-Einführung, über Wissensmanagementkonzepte zur Etablierung einer lernenden Organisation bis hin zur Begleitung großer Kulturentwicklungsprojekte für eine neue Qualität des Miteinanders. Lydia begleitet Organisationen zudem in der strategischen internen Kommunikation sowie der Change-Kommunikation. Auf Basis ihrer kaufmännischen Ausbildung als Werbekauffrau, ihres Studiums der Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie der zertifizierten Ausbildung als Systemischer Organisationscoach macht sie Ihre Change-Projekte zu einem mitreißenden Markenerlebnis, das die Menschen aller Ebenen für Veränderungen begeistert. Damit diese auch nachhaltig greifen können, aktiviert und befähigt sie Führungskräfte und Schlüsselrollen. Was Lydia einzigartig im Team macht, sind ihr Bühnentalent, ihre Moderationsstärke sowie ihre unvergesslichen Visualisierungskünste.

  • IHK Ausbildung und Abschluss zur Werbekauffrau
  • B.A. Kommunikations- und Medienwissenschaften
  • Zertifikat „Auftragskommunikation“
  • Zertifikat „Grundlagen Lean Management“
  • Zertifikat „Grundlagen Prozessmanagement“
  • System. Organisationscoach (QRC Qualitätsring Coaching u. Beratung e.V. geprüft)
  • „Social Intranet als Kulturwerkzeug – Vom IT-Projekt zum erfolgreichen Change-Prozess“
    SCM Praxistage, Oktober 2017
  • „Schwarmintelligenz – Chancen und Herausforderungen in der Digitalisierung“
    Lernfabrik Seminar eines Sensorik-Herstellers, Juli 2017
  • Keynote „Change in der Digitalisierung“
    Führungsdialog Sparkasse Paderborn, Juni 2017
  • „kosmos – die neue Art zu arbeiten im Versorgungskonzern SWK – Stadtwerke Krefeld AG“
    SCM Praxistage, März 2017
  • „TOP-Mitarbeiter in der arbeitsWELT 4.0 – Wie sich Leistungsträger heute auf die Arbeitswelt von morgen einstellen können“
    ENSO NETZ Techniksymposium, April 2016
  • „Wissensmanagement – Schreit´s raus: Warum Working out loud schneller Probleme löst als Datenbanken“
    AviloX Infoabend, April 2016
  • „Moderne Arbeitsformen und Arbeitsumgebungen – Inspiration für neue Gestaltungsdimensionen von Arbeit im digitalen Wandel“
    BITKOM Akademie, April 2016
  • „Leadership 2.0 – Führungskräfte in der Welt der Generation Y“
    DGFP ERFA Kreis Magdeburg und Dresden, November und Dezember 2015
  • „Willkommen in der neuen Arbeitswelt – Digital Workplace für Vorstandssekretärinnen“
    Versicherungsforen Leipzig, November 2015
  • „Industrie 4.0 – Intelligente Vernetzung auch im Kopf“
    BITKOM Akademie, September 2015
  • „Arbeiten 4.0 – Einblicke in digital vernetzte Zusammenarbeit“
    Zukunft Personal, September 2015
  • „PersonalNeuDenken – Moderne Arbeitswelt zwischen Illusion und Wirklichkeit“
    PersonalNeuDenken, Juli 2015
  • „Gibt es hier niemanden, der sich auskennt? – Wie KMU bei zunehmendem Fachkräftemangel Wissen und Wachstum sichern können!“
    POLYKUM e. V. – Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland, März 2015
  • „KundenDialog mit Generation Y – Der Digital Lifestyle aus Sicht eines Digital Natives“
    Partnerkongress Versicherungsforen, September 2014
  • Wissensmanagement bei ifm electronic„, wissenschmanagement.net
  • Durch Social Intranet zu einem neuen Miteinander in der SWK, interne-kommunikation.net
  • Die Zukunft des mobilen Arbeitens,  it-zoom.de
  • „Mensch als entscheidender Produktionsfaktor in der Industrie 4.0 –  Thesen zur Entwicklung einer Arbeitswelt 4.0 in der Fabrik von Morgen“ in „Das vernetzte Unternehmen: Wie der Digital Workplace unsere Zusammenarbeit neu gestaltet“ (Peter Geißler, Paul Kruse)
  • Gastbeiträge in „Willkommen in der neuen Arbeitswelt – So erwecken Sie ein Social Intranet zum Leben“ (Steffi Gröscho, Dr. Claudia Eichler-Liebenow, Regina Köhler)
  • White Paper future TEX-Basisvorhaben Open Innovation: Entwicklung und Initiierung von Open Innovation Netzwerkstrukturen zur systematischen Erschließung noch unbekannter Anwendungsfelder für textile Werkstoffe und Technologien
  • Kommuniaktionskultur ist Kopfsache, IT Magazin atFerchau #14

Deutsch (Muttersprache)

Englisch (fließend)

Französisch (Grundkenntnisse)

  • Business Visualization
  • Graphic Recording
  • Illustrationen
  • Bildende Kunst